Ingenieurbüro für Brennstoffzelle, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität

Deutsch | English

  • Leistungen
    • Wärme
    • Industrie
    • E-Mobilität
    • H2-Qualitätsmessung
  • Über Uns
    • Kund*innen und Referenzen
    • Unsere Partner
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Frage des Monats
  • Podcast
  • Aktuelles

15. Mai 2024 by Marcel Corneille

AKTUELLES

15. Mai 2024 | Meldung

Strengere CO2-Normen für schwere Nutzfahrzeuge

CO2 Normen schwere Nutzfahrzeuge

Symbolbild: E-Lkw, © scharfsinn86 – stock.adobe.com

Der Rat der Europäischen Union hat am 13. Mai 2024 die strengeren CO2-Emissionsstandards für schwere Nutzfahrzeuge formell verabschiedet. Bereits im April hatte das Europäische Parlament für die verschärften CO2-Vorgaben abgestimmt.

Die Vorgaben legen eine stufenweise Reduktion der Emissionen über die Jahre 2030, 2035 und 2040 fest. Die prozentualen CO2-Reduktionen beziehen sich dabei auf das Referenzjahr 2019.

Für LKW über 7,5 t sowie Reise- und Überlandbusse gelten folgende Ziele:

  • Ab 2030: 45 % CO2-Reduktion
  • Ab 2035: 65 % CO2-Reduktion
  • Ab 2040: 90 % CO2-Reduktion

Für Berufsfahrzeuge wie Abfall- und Baufahrzeuge gelten diese Ziele erst ab 2035. Zusätzlich wird für neue Stadtbusse das Ziel einer hundertprozentigen Emissionsfreiheit bis 2035 eingeführt. Als Zwischenziel wird eine Emissionsminderung von 90 % bis 2030 festgelegt.

Der neue EU-Emissionsstandard wird die Elektrifizierung des Marktes weiter vorantreiben und den Anteil emissionsfreier Fahrzeuge am EU-weiten Bestand schwerer Nutzfahrzeuge kontinuierlich erhöhen.

Sie haben Fragen zum Thema CO2-Normen oder wünschen sich Unterstützung bei der Elektrifizierung Ihrer Flotte?

Kontaktieren Sie uns:

Jan Plake (Vertrieb)
jan.plake@emcel.com
Tel: +49 (0)221 29 26 95 – 220

Kategorie: Aktuelles

EMCEL GmbH
Am Wassermann 28a
50829 Köln
Deutschland
www.emcel.com
Tel: +49 (0)221 29 26 95 – 0
Fax: +49 (0)221 29 26 95 – 229
email@emcel.com

Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt – EMCEL auf LinkedIn – EMCEL auf YouTube