Ingenieurbüro für Brennstoffzelle, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität

Deutsch | English

  • Leistungen
    • Wärme
    • Industrie
    • E-Mobilität
    • H2-Qualitätsmessung
  • Über Uns
    • Kund*innen und Referenzen
    • Unsere Partner
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Frage des Monats
  • Podcast
  • Aktuelles

Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Fördercalls, Veranstaltungen und Vorträge, die wir halten. Außerdem berichten wir über spannende Projekte und News von uns.

Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü­gung:
Aktuelles@emcel.com

  • 26. Mai 2025 | EMCEL News

    Starke Wasserstoff-Allianz: H2Valley RheinRuhr eingereicht

    Die führenden Wasserstoff-Netzwerke der Rhein-Ruhr-Region haben gemeinsam einen Förderantrag für das Projekt „H2Valley RheinRuhr“ eingereicht. Mit über 50 Akteuren und einer geplanten Infrastruktur von mehr als 100 MW neuer Elektrolyseleistung sowie mehreren Wasserstofftankstellen, Logistik-Hubs und zahlreichen industriellen Anwendungsfällen soll die Region mithilfe des Projekts zum europäischen Vorreiter für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft werden. mehr ›

  • 10. März 2025 | EMCEL News

    EMCEL auf der mobility move 2025

    emcel mobility move 25

    Vom 01. bis 03. April 2025 findet die mobility move in Berlin statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! Die mobility move ist Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität. Als „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu“ gestartet, ist sie Treffpunkt für Verkehrsunternehmen, Industrie, Dienstleister, Aufgabenträger, Politik, Verbände und Fachmedien. Auch EMCEL wird als Aussteller vertreten sein. mehr ›

  • 10. März 2025 | EMCEL News

    EMCEL auf der Hannover Messe 2025

    Stand Hannover Messe EMCEL 2025

    Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe 2025 statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! Die Hannover Messe ist die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation – mit ausgezeichneten Innovationen oder ungewöhnlichen Produkten. Auch EMCEL wird als Aussteller vertreten sein. mehr ›

  • 14. Januar 2025 | EMCEL News

    „Die Fahrzeuge laufen stabil“ – Ein Erfahrungsbericht über den Betrieb von Brennstoffzellenbussen im Landkreis Rostock

    rebus Wasserstoffbus

    Die rebus Regionalbus Rostock GmbH, die für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Landkreis Rostock zuständig ist, hat kürzlich die Lieferung von 52 neuen Brennstoffzellenbussen bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um 47 Solo- und 5 Gelenkbusse. Derzeit befinden sich rund 30 dieser Fahrzeuge im Linieneinsatz. mehr ›

  • 13. Januar 2025 | Event

    E-world 2025: EMCEL auf der Leitmesse der Energiewirtschaft

    Leitmesse der Energiewirtschaft E-world

    Vom 11. bis 13. Februar 2025 wird Essen zum Treffpunkt der europäischen Energiewirtschaft - wir sind für Sie dabei! mehr ›

  • 19. Dezember 2024 | Event

    Vortrag abgesagt! Förderprogramme für den Klimaschutz

    Förderprogramme Klimaschutz

    Am 31.01.2025 ab 14:35 Uhr hält EMCEL einen Vortrag auf der "2. Fachkonferenz Klimaschutz-Potenziale der Abfallwirtschaft" in Hamburg zum Thema: Förderprogramme für den Klimaschutz. mehr ›

  • 28. Oktober 2024 | Event

    EMCEL beim Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“

    kompetenztreffen-elektromobilitat-nrw

    Am 07. November 2024 findet das Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ in der Flora in Köln statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! mehr ›

  • 23. Oktober 2024 | EMCEL News

    Kommunale Wärmeplanung: Ohne das richtige Akteursmanagement geht es nicht!

    kommunale Wärmeplanung

    Rund die Hälfte des deutschen Energiebedarfs entfällt auf den Wärmesektor. Dieser wurde im vergangenen Jahr zu weniger als 20 Prozent durch Erneuerbare Energien gedeckt. Um das Ziel der Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045 zu erreichen, ist eine Wende im Wärmesektor notwendig. Ein erster Schritt ist die kommunale Wärmeplanung. mehr ›

  • 11. Oktober 2024 | EMCEL News

    Das HyWheels-Hessenflottencluster hat den Hessischen Staatspreis gewonnen

    HyWheels-Hessenflottencluster

    Die Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH erhält den Preis in der Kategorie Mobilität für die Wasserstoff-Lernwerkstatt - ein Modell, bei dem Logistikunternehmen Brennstoffzellen-Lkw für kurze Zeit mieten können, um sie auf ihren eigenen Routen zu testen. mehr ›

  • 10. Oktober 2024 | EMCEL News

    Rebus nimmt feierlich 52 Wasserstoffbusse und 2 Wasserstofftankstellen in Betrieb

    Rebus Wasserstoffbusse und Wasserstofftankstellen

    Die rebus Regionalbus Rostock GmbH (rebus) nimmt mit ihrer Wasserstoffbusflotte eine Vorreiterrolle ein. Am 02.10.2024 wurden 52 Wasserstoffbusse sowie 2 Wasserstofftankstellen feierlich eingeflottet. Damit entsteht im Landkreis Rostock die derzeit zweitgrößte Wasserstoffbusflotte Deutschlands und eine der größten Europas. mehr ›

  • 1. Oktober 2024 | EMCEL News

    Wie haben sich Wasserstofftankstellen in den letzten drei Jahren entwickelt?

    Wasserstofftankstelle

    In der aktuellen Ausgabe des gwf Gas+Energie - Magazin erklären Nicolò Queirazza, Fabian Reiff und Marcel Corneille von der EMCEL GmbH, wie sich Wasserstofftankstellen in den letzten Jahren mit Blick auf Größe und Wasserstoffpreis entwickelt haben. mehr ›

  • 25. September 2024 | Event

    EMCEL auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2024

    Hydrogen Technology Expo

    Vom 23. bis 24. Oktober 2024 findet die Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! mehr ›

  • 4. September 2024 | Vortrag

    Thema Brandschutz: wasserstoffbetriebene Kraftfahrzeuge

    brandschutz

    Am 10.10.2024 ab 16:15 Uhr hält EMCEL einen Vortrag auf der Brandschutzfachtagung in Rankweil und teilt praxisnahe Erfahrungen zu wasserstoffbetriebenen Kraftfahrzeugen. Wie müssen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge abgestellt werden und welche Brandschutzvorgaben gelten? mehr ›

  • 22. August 2024 | Vortrag

    Wie sieht eine erfolgreiche Fuhrparkstrategie aus und welche Fördermöglichkeiten stehen zur Auswahl?

    Fuhrparkstrategie Fördermöglichkeiten

    Am 13.11.2024 von 11:00 bis 12:30 Uhr hält EMCEL ein Online-Seminar im Themennetzwerk zu diesem Thema und teilt praxisnahe Erfahrungen mehr ›

  • 20. August 2024 | Event

    EMCEL auf dem VKU-Stadtwerkekongress

    Stadtwerkekongress

    Vom 3. bis 4. September 2024 findet wieder der VKU-Stadtwerkekongress in Hannover statt- wir sind für Sie dabei! mehr ›

  • 14. August 2024 | Förderung

    Die 23 nächsten IPCEI-Projekte gehen an die Startlinie

    förderung wasserprojekten

    Mit der Förderung von 23 Wasserstoffprojekten geht Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt in eine klimaneutrale Zukunft. Die ausgewählten Projekte weisen alle eine hohe Bedeutung für Deutschland und Europa auf und versprechen, die Entwicklung rund um den Wasserstoff entscheidend voranzutreiben. mehr ›

  • 13. August 2024 | Förderung

    Neue Förderung für schwere Nutzfahrzeuge (N3) in NRW

    Förderung Nutzfahrzeuge

    Das Land Nordrhein-Westfalen startet eine neue Förderung für den Erwerb oder das Leasing von emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen der Fahrzeugklasse N3. Mit einem Fördervolumen von 15 Millionen Euro unterstützt das Programm Unternehmen bei der Anschaffung umweltfreundlicher Fahrzeuge. Der Antragszeitraum beginnt am 18. September und endet am 16. Oktober 2024. mehr ›

  • 22. Juli 2024 | EMCEL News

    Deutschlands Importpläne für grünen Ammoniak: Wasserstoffanwendung oder grünes Düngemittel?

    grüne ammoniak

    Zwischen 2027 und 2033 plant Deutschland mit H2Global mindestens 259.000 Tonnen Ammoniak zu importierten. Der Produktionspreis des Ammoniaks soll bei 811 Euro pro Tonne liegen, dies soll einen Wasserstoffpreis von 4,50 Euro ermöglichen. Der niedrige Verkaufspreis wird durch eine Fördersumme von bis zu 900 Millionen Euro realisiert. mehr ›

  • 17. Juni 2024 | Förderung

    Förderung für gewerbliche Schnellladepunkte wird fortgesetzt

    Ladesäule

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) setzt seine Förderung zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur fort und stellt weitere 150 Mio. EUR bereit. Diese Mittel sollen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen zugutekommen, die ihre Flotten elektrifizieren möchten. mehr ›

  • 15. Mai 2024 | Meldung

    Strengere CO2-Normen für schwere Nutzfahrzeuge

    CO2 Normen schwere Nutzfahrzeuge

    Der Rat der Europäischen Union hat am 13. Mai 2024 die strengeren CO2-Emissionsstandards für schwere Nutzfahrzeuge formell verabschiedet. Bereits im April hatte das Europäische Parlament für die verschärften CO2-Vorgaben abgestimmt. mehr ›

Suche

Unsere Leistungen:

Wärme
Industrie
E-Mobilität
H2-Qualitätsmessung

EMCEL GmbH
Am Wassermann 28a
50829 Köln
Deutschland
www.emcel.com
Tel: +49 (0)221 29 26 95 – 0
Fax: +49 (0)221 29 26 95 – 229
email@emcel.com

Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt – EMCEL auf LinkedIn – EMCEL auf YouTube