Die EMCEL GmbH ist ein Ingenieurbüro mit Sitz in Köln. Unser Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren aus den Fachbereichen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Erneuerbare Energien. Wir bieten Beratung, Engineering und Service speziell zu den Themenfeldern:
- Brennstoffzelle
- Wasserstofftechnologie
- Elektromobilität
Dabei haben wir uns in nunmehr einem Jahrzehnt in verschiedenen Bereichen besonderes Know-how erarbeitet:
- Beratung im elektrisch angetriebenen öffentlichen Personennahverkehr (E-ÖPNV)
- Technologieberatung zu Brennstoffzelle, Wasserstoff und Elektrolyse
- Erstellung von Studien, Fachartikel und Broschüren
- Produkt- und Systementwicklung
- Service und Maintenance von Batterie und Brennstoffzellenbussen und System
- Messung der Wasserstoffqualität
Wir sind herstellerunabhängig und unterstützen unsere Kunden in Deutschland, Europa und weltweit.
Veröffentlichungen
Nachfolgend finden Sie einen Auszug unserer Veröffentlichungen. Dazu gehören Präsentationen und Pressemeldungen über EMCEL selbst sowie von uns verfasste Artikel und Beiträge in Fachpublikationen.
Firmenpräsentation EMCEL GmbH
Eine kurze Präsentation der EMCEL GmbH mit unseren Kompetenzfeldern, Leistungen und Referenzen. PDF-Download
Flyer -E-ÖPNV – Elektrifizierung Ihrer Busflotte
Unsere Leistungen
Eine zusammengefasste Darstellung unseres Beratungsangebotes zur Elektrifizierung Ihrer Busflotte. PDF-Download
Flyer – Power-to-Gas und H2 Infrastruktur
Unsere Leistungen
Eine zusammengefasste Darstellung unseres Beratungsangebotes zu Ihrer H2 Infrastruktur. PDF-Download
Flyer – H2-Qualitätsmessung und Analytik
Unsere Leistungen
Eine zusammengefasste Darstellung unseres Beratungsangebotes zur H2 Qualitätsmessung- und Analytik. PDF-Download
Artikel in der Zeitung „Frankfurter neue Presse“
zum Thema: Einsatz des ersten Brennstoffzellen-Busses im Kreis Groß-Gerau. Foto: Dr. Daniela Hamann Zum Artikel
Artikel im Fachmagazin „neue energie“
zum Thema: EU Quoten für den Einsatz von E-Bussen und den benötigten Förderungen für die Umsetzung. Zum Artikel
Fachartikel im DVWG aktuell
zum Thema: E-ÖPNV Technologie und Einführungsstrategien. PDF-Download
Clean Power Net 2018 – Planungsleitfaden Brennstoffzellen-Ersatzstromversorgung
Ein Leitfaden, der den Einstieg in die Technologie sowie den Planungs- und Genehmigungsprozess für Aufbau und Betrieb von Brennstoffzellen-Anlagen erleichtert. PDF-Download
FNB Gas 2017 – Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland
Eine modellbasierte Analyse zum Beitrag der Gasinfrastruktur zur Sektorkopplung bei der Nutzung von Grünem Gas. PDF-Download
Hydrogen quality measurement at hydrogen refueling stations according to SAE J2719 (Englisch)
Public Forum Präsentation auf der HANNOVER MESSE 2017 zum Thema Messung der Wasserstoffreinheit. Zum Video geht’s hier
Energate Messenger – Interview zum Thema Elektrobus-Beratung
3 Fragen an Marcel Corneille zur eCoach-Impulsberatung und zum Thema Elektrobusse. Zum Interview geht’s hier
Service and maintenance – An opportunity for cost reduction (Englisch)
Public Forum Präsentation auf der HANNOVER MESSE 2015. Zum Video geht’s hier
H2BZ Initiative Hessen – Brennstoffzellen im ÖPNV
Eine von EMCEL mit verfasste Broschüre zum Thema Brennstoffzellen im öffentlichen Personennahverkehr. Download hier
H2BZ Initiative Hessen – Wasserstoff-Tankstellen
Eine von EMCEL mit verfasste Broschüre zum Thema Wasserstoff-Infrastruktur. Download hier
H2BZ Initiative Hessen – Flurförderfahrzeuge mit Brennstoffzellen
Eine von EMCEL mit verfasste Broschüre zum Einsatz von Brennstoffzellen bei Flurförderfahrzeugen. Download hier
HZwei Oktober 2012 – Sicherer Umgang
Von EMCEL veröffentlichter Artikel in der Fachzeitschrift HZwei über Normen, Gesetze und Standards (RCS) im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff. PDF-Download
Tagungsband Akida 2012 – Einsatz der Brennstoffzellentechnik in der Industrie
Chancen und Möglichkeiten der BZ-Technik im Bergwerks- und Hüttenwesen. PDF-Download
Presseinformation Fuel Cell Experts
Presseinformation über die Gründung der Fuel Cell Experts, einem Netzwerk führender Brennstoffzellenexperten. PDF-Download