Ingenieurbüro für Brennstoffzelle, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität

Deutsch | English

  • Leistungen
    • E-Mobilität und Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Flotten
    • Sektorenkopplung und Wasserstoff-Infrastruktur
    • Wasserstoff-Qualitätsmessung und Analytik
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Kund*innen und Referenzen
    • Unsere Partner*innen
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Frage des Monats
  • E-Bus Liniennetzanalyse

Kund*innen und Referenzen

Auf unsere Leistungen vertrauen kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie große Konzerne, u.a. aus der Automobilindustrie. Über nunmehr ein Jahrzehnt arbeiten wir für namhafte deutsche und internationale Unternehmen und Organisationen, auch aus der Politik.

Im Folgenden haben wir beispielhafte Projektreferenzen aus unseren drei Leistungsbereichen aufgeführt. Für Fragen zu diesen und ähnlichen Projekten stehen wir gerne zur Verfügung:

  • Elektromobilität und Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Flotten
  • Sektorenkopplung und Wasserstoff-Infrastruktur
  • Wasserstoff-Qualitätsmessung und Analytik

E-Mobilität und Elektrifizierung von NFZ-Flotten

Kunde:traffiQ GmbH
Leistung:Umsetzungskonzept für Elektrobusse in Frankfurt
Inhalt:Im Rahmen des Projektes wurde für die Stadt Frankfurt bzw. die traffiQ als Aufgabenträger des ÖPNV eine Gesamtlösung für die langfristige Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse untersucht und ermittelt.
Laufzeit:08/2017 – 06/2018

E-Mobilität und Elektrifizierung von NFZ-Flotten

Kunde:Lokale Nahverkehrsgesellschaft Groß Gerau mbH
Leistung:Erstellung eines Masterplans für den Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeugtechnologien im busgestützten ÖPNV in Groß Gerau
Inhalt:Das Ergebnisszenario beschreibt die 100 %-ige Umstellung der Busflotte auf Brennstoffzellenfahrzeuge bis 2028. Um eine zielführende und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten, unterstützte EMCEL die LNVG bei der Fahrzeugbeschaffung sowie bei der Beschaffung der Betriebshof- und Tankinfrastruktur.
Laufzeit:11/2017 – 10/2018

E-Mobilität und Elektrifizierung von NFZ-Flotten

Kunde:LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Leistung:eCoach Beratung für das Land Hessen
Inhalt:Die „eCoach“-Orientierungsberatung ist ein Angebot der Hessischen Landesregierung an hessische Busbetreiber im öffentlichen Personennahverkehr. EMCEL ist offizieller Beratungspartner und leistet neben der Analyse und Berichterstellung die begleitende Moderation von Auftakttreffen, Workshops und Abschlusstreffen. Seit dem dritten Quartal von 2020 hat die hessische Landesregierung die „eCoach“-Orientierungsberatung auf die Kommunalbetriebe ausgeweitet.
Laufzeit:seit 11/2015

E-Mobilität und Elektrifizierung von NFZ-Flotten

Kunde:Entsorgung Herne AöR
Leistung:Depotertüchtigung Entsorgungsbetrieb Herne
Inhalt:EMCEL begleitete den Entsorgungsbetrieb in Herne bei der Einführung von Brennstoffzellen-Abfallsammelfahrzeugen, inklusive der Depotertüchtigung für Arbeiten an Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Zusätzlich wurde für die Einführung der ersten elektrischen Fahrzeuge die Ladeinfrastruktur untersucht.
Laufzeit:seit 09/2020

E-Mobilität und Elektrifizierung von NFZ-Flotten

Kunde:Regionalverkehr Köln GmbH
Leistung:Planung und Auslegung einer Wasserstofftankstelle
Inhalt:Planungsunterstützung und Auslegung einer Wasserstofftankstelle, Erstellung eines Sicherheitskonzeptes inkl. Risikobeurteilung und Explosionsschutzkonzept, Begleitung während der gesamten Errichtungsphase.
Laufzeit:seit 04/2018

Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur

Kunde:H2R – Wasserstoff Rheinland
Leistung:Entwicklung eines Feinkonzepts für den Aufbau einer Wasserstoffregion
Inhalt:EMCEL erstellte im Rahmen des Wettbewerbs »Modellkommune/-region Wasserstoffmobilität« des Landes Nordrhein-Westfalen federführend ein detailliertes Feinkonzept. Ziel des Feinkonzeptes ist die Weiterentwicklung bestehender Strukturen sowie die Planung neuer, sektorenkoppelnder Elemente.
Laufzeit:09/2019 – 08/2020

Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur

Kunde:Regierung der Provinz Guiyang, China
Leistung:Masterplan für eine „H2-Stadt“
Inhalt:In der chinesischen Stadt Guiyang führte EMCEL zusammen mit EMCELs Tochterunternehmen HEE Technologies GmbH eine Machbarkeitsstudie für den Aufbau eines Wasserstoff-Industrie-Clusters durch. Die Planung umfasste die gesamte Prozesskette des Wasserstoffs.
Laufzeit:11/2018 – 12/2019

Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur

Kunde:Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung SH
Leistung:Gutachten Wasserstoff-Erzeugung & Märkte für Schleswig-Holstein
Inhalt:EMCEL entwickelte in Zusammenarbeit mit Konsortialpartnern aus Wirtschaft und Forschung ein Gutachten der lokalen Potentiale der Wasserstofferzeugung und der Marktperspektiven zur Unterstützung der Wasserstoffstrategie des Landes Schleswig-Holstein. Zudem wurde der Standort Schleswig-Holstein in Bezug auf die kurz- bis mittelfristigen Wasserstoffbedarfe bewertet, um dem Land konkrete Handlungsempfehlungen zu vermitteln.
Laufzeit:07/2020 – 12/2020

Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur

Kunde:Roth Holding GmbH & Co. KG
Leistung:Technische Beratung zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle für Busse und PKW
Inhalt:Die Wasserstofftankstelle wurde für die Betankung von Bussen (350 bar) als auch von PKW (700 bar) ausgelegt. Der Wasserstoff wird vor Ort über einen Elektrolyseur erzeugt, der unter anderem mit dem Strom aus einer nahegelegenen PV-Anlage betrieben wird.
Laufzeit:seit 09/2018

Wasserstoff-Qualitätsmessung und Analytik

Kunde:H2 – Mobility
Leistung:Messung der Wasserstoffqualität an Tankstellen
Inhalt:Seit 2016 misst EMCEL die Wasserstoffqualität an Wasserstofftankstellen. In diesem Zeitraum wurde der Messbetrieb weiter optimiert und automatisiert. Die Messgeräte lassen sich vollständig per Fernzugriff betreiben. Detektierte Verunreinigungen werden in Echtzeit online zur Verfügung gestellt. Beim Überschreiten von Grenzwerten wird der Kunde unmittelbar per Mail oder SMS informiert.
Laufzeit:11/2016 – 07/2019

Wasserstoff-Qualitätsmessung und Analytik

Kunde:Automobilindustrie (Entwicklung von automobilen Brennstoffzellen- und Wasserstoffspeichersystemen)
Leistung:Entwicklung und Betrieb eines Online-Messgeräts
Inhalt:EMCEL entwickelte ein Messgerät zur kontinuierlichen Messung von Verunreinigungen im Wasserstoff. Dieses Messgerät wurde erfolgreich in eine Wasserstofftankstelle integriert.
Laufzeit:2015 – 2017

Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt