Ingenieurbüro für Brennstoffzelle, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität

Deutsch | English

  • Leistungen
    • Wärme
    • Industrie
    • E-Mobilität
    • H2-Qualitätsmessung
  • Über Uns
    • Kund*innen und Referenzen
    • Unsere Partner
    • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Frage des Monats
  • Podcast
  • Aktuelles

19. April 2024 by Marcel Corneille

AKTUELLES

19. April 2024 | Vortrag

Praxiswissen Wasserstoff: Auslegung & Wirtschaftlichkeit von Elektrolyseuren

WebSeminar Praxiswissen Wasserstoff: Auslegung & Wirtschaftlichkeit von Elektrolyseuren

Bild: Bundesverband WindEnergie e.V.

Bei diesem WebSeminar des Bundesverbandes WindEnergie e.V. am 30. April 2024 vermitteln wir Grundlagenwissen und sprechen über Anlagenauslegung, Wirtschaftlichkeit und Marktpreise – melden Sie sich jetzt an!

Wasserstoff wird häufig als Schlüsselelement der Energiewende bezeichnet. Er bietet die Möglichkeit, alle Sektoren miteinander zu koppeln und gleichzeitig elektrische Energie in großen Mengen kurz- und langfristig speicherbar zu machen. Trotzdem gibt es in der Windbranche unterschiedliche Auffassungen zu den Einstiegsmöglichkeiten in den Wasserstoffmarkt.

Wie also lässt sich der Marktzugang finden, und welches Grundlagenwissen ist dafür notwendig? Welche Anlagengrößen und Erzeugungsmengen sind anzustreben, und wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus? Welche Standorte sind besonders gut geeignet, um Wasserstoff zu produzieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Rahmen des WebSeminars.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Grundlagenwissen über Wasserstoff
  • Anlagenauslegung hinsichtlich der Kapazität
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Anlagenprojekten
  • Einschätzung realistischer Gestehungskosten
  • Standortanalyse für ein gelungenes Projekt
  • Marktanalyse für den Absatz von Wasserstoff
  • Betrachtung von Best Practice Beispielen
Veranstalter:Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)
Titel:„Praxiswissen Wasserstoff: Auslegung & Wirtschaftlichkeit von Elektrolyseuren“
Speaker:Lena Maier und Momoko Kristuf, EMCEL GmbH
Datum:Dienstag, 30. April 2024
Uhrzeit:9:30 bis 13:00 Uhr
Ort:online

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen sowie die Agenda und den Anmelde-Link finden Sie auf der Internetseite des BWE.

Gern beraten wir Sie auch persönlich zu unseren innovativen Lösungen in den Bereichen Sektorenkopplung und H2-Infrastruktur.

Kontaktieren Sie uns:

Jan Plake (Vertrieb)
jan.plake@emcel.com
Tel: +49 (0)221 29 26 95 – 220

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Energiewirtschaft, Gewerbe, H2-Infrakstruktur, Industrie, Sektorenkopplung, Wasserstoff, Wasserstofftankstelle

EMCEL GmbH
Am Wassermann 28a
50829 Köln
Deutschland
www.emcel.com
Tel: +49 (0)221 29 26 95 – 0
Fax: +49 (0)221 29 26 95 – 229
email@emcel.com

Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt – EMCEL auf LinkedIn – EMCEL auf YouTube